![]() |
|
|
Wohnungseigentümern sind die seit Jahren wachsenden Aufwendungen für das Hausgeld - vielfach noch Wohngeld genannt - ein Dorn im Auge. Ein Teil dieser Kosten wird bei einer Vermietung der Wohnung an den Mieter weiter berechnet. Dieser Teil des Hausgeldes wird als Betriebskosten bezeichnet. Die meisten Eigentümer und Mieter konnten bisher mangels Vergleichsmöglichkeiten nicht beurteilen, ob die Höhe ihres Hausgeldes bzw. ihrer Betriebskosten angemessen oder zu hoch ist. Diese wichtigen Vergleichswerte - erstmals in einer Broschüre vorgelegt und jedes Jahr von uns aktualisiert - sind ein Anhaltswert für die Beurteilung der eigenen Zahlungen und geben in Verbindung mit ergänzenden fachlichen Erläuterungen, Hilfen und Tipps Ansatzpunkte, wo und wie Kostensenkungen zu erreichen sind. Die Kostenauswertung hat z.B. in den Bereichen Aufzugskosten, Hausmeister- und Reinigungsdienste, Verwaltungs- und Instandhaltungsaufwendungen Unterschiede von bis zu 400% in der gleichen Stadt ergeben. Deshalb ist die Kontrolle, wo Einsparpotential steckt, sinnvoll. |
“Hausgeld-Spiegel / Betriebskosten-Spiegel” |
mit den neuen Abrechnungszahlen 2016 ab Ende Juni 2017 erhältlich! |
Bestelladresse: Hausgeld-Vergleich / Hausverwalter-Check e.V. Gehrestalstr. 8, 91224 Pommelsbrunn bei Nbg. Telefon: 09154/1602, Fax: 09154/914721 |
Schicken Sie uns Ihre aktuelle Hausgeld- bzw. Betriebskosten-Abrechnung. Damit erleichtern Sie unsere Arbeit für die laufende Aktualisierung der Vergleichsdaten. Und Sie erleichtern das Gespräch, wenn Sie bei uns Rat suchen. |
Unsere Garantie: Ihre persönlich Daten behandeln wir selbstverständlich vertraulich. Die Durchschnittsdaten werden auch mit anderen Datenbanken zur Verbreiterung der Basis verbunden. Damit soll die Aussagekraft noch zu erhöht werden. |
Was Sie über unsere Schutzgemeinschaft für Wohnungs-Eigentümer und Mieter wissen sollten, welche Ziele wir haben, welche Leistungen wir erbringen, welche Fachleute Ihnen helfen können und vieles mehr erfahren Sie auf unseren nächsten Seiten unter dem jeweiligen Menüpunkt. |
Wichtige Information zu unseren Internetseiten: |
Verschaffen Sie sich erst einen Schnellüberblick über unsere Arbeit, in dem Sie alle Menüs kurz anklicken. Auf den Eröffnungsseiten der jeweiligen Menüs finden Sie eine Inhaltsübersicht mit den darin befindlichen Artikeln. Den jeweiligen gewünschten Artikel öffnen Sie dann durch das Anklicken. |
Schwerpunkte unserer Arbeit finden Sie schnell unter den folgenden aktuellen Ergänzungen. |
Aktuelles |
Wichtige Mitteilung: |
Die Tätigkeit des Vereins endet am 31.12.2017 und der Vereinsvorstand Norbert Deul verabschiedet sich zum gleichen Termin. |
Wenn Sie weiterhin Hilfe und Rat bei Ihrer Wohnung benötigen, so wenden Sie sich zukünftig bitte an den in Berlin ansässigen größeren Verein: |
VDWE Verein Deutscher Wohnungseigentümer e.V. |
Irmastraße 16, 12683 Berlin, Tel.: 030 / 514 888 188, Fax: 030 / 514 888 78, E-Mail: info@vdwe.de – Internet: www.vdwe.de |
Mitglied im Dachverband VDGN Verband Deutscher Grundstücksnutzer e.V. |
Durch die örtliche Nähe dieses Vereins und dessen Verbands-Vorstände zu unseren Politikern werden Ihre gesetzgeberischen Anliegen mehr Gewicht erhalten, als dies bisher möglich war. |
Ich bedanke mich bei dieser Gelegenheit für Ihre Aufmerksamkeit und das Vertrauen, das Sie dem Verein und mir bisher entgegen gebracht haben. Ich wünsche Ihnen alles Gute für den weiteren Weg. |
Ihr Norbert Deul |
|
(Menü: Erfahrungsaustausch) |
|
(Menü: News und Infos) |
|
(Menü: Erfahrungsaustausch) |
|
(Menü: Hausverwalter-Check) |
|
(Menü: Erfahrungsaustausch) |
Wichtige Themen |
gesamte Übersicht unter Menü "Site-Map" |