Presse-Info 2.6.2010 |
|
Vier wichtige Schritte, |
mit denen zu hohe Wohnnebenkosten reduziert werden können |
|
Überhöhte Wohnnebenkosten belasten den Wohnungsinhaber immer mehr. Die Nebenkosten schlagen alle Rekorde. Teilweise überschreiten diese Zusatzkosten bereits weit mehr als die Hälfte der Kalt-Miete. Bei Wohnungseigentümern, die einstmals vom kostenfreien Wohnen in ihrer bezahlten Eigentumswohnung träumten, macht sich bei derzeitigen Hausgeld-Zahlungen von teilweise über 5,- € pro Quadratmeter im Monat hilfloses Entsetzen breit. Wenn dann noch zusätzlich Sonderzahlungen von 7.000,- bis 15.000,- € wegen Auflagen aus der Energieeinsparverordnung hinzu kommen, so platzt der Wunsch vom sorgenfreien Wohnen im Alter mit einer Luftblase. |
|
Das muss nicht sein, denn der Verbraucherschutzverein Hausgeld-Vergleich e.V. hilft bei der Kostenreduzierung und empfiehlt dazu zunächst vier Schritte: |
|
1. Schritt |
Abgleich der eigenen Kosten mit den regionalen Vergleichszahlen von Hausgeld-Vergleich e.V. |
|
2. Schritt |
Zunächst eigene Überlegungen anstellen, weshalb die Kosten in diesem oder jenem Bereich so hoch sind. Wenn die Höhe der Kosten nicht plausibel werden, sofort Rücksprache mit Hausgeld-Vergleich e.V. nehmen, denn der Hausverwalter ist gesetzlich nicht zur Eigeninitiative verpflichtet, um Kosten einzusparen. |
|
3. Schritt |
Deshalb selbst Gegenangebote dort einholen, wo es um den Einkauf von Lieferungen und Leistungen geht (z.B. bei Versicherungen, Energie, Aufzugs-, Hausmeister- u. Reinigungskosten, Handwerkerleistungen für Instandhaltungen usw.). |
|
4. Schritt |
Beschlussfassung zur Kosteneinsparung für die Eigentümerversammlung veranlassen
(Tagesordnungspunkte zur Kosteneinsparung beim Hausverwalter beantragen) und eingeholte Angebote zur Verwalter- und Eigentümerinformation aufbereiten. Mieter sprechen ihren Vermieter an, übergeben ihm eingeholte Angebote und verweisen auf das Gebot zur Wirtschaftlichkeit (§§ 556 Abs. 3 und 560 Abs. 5 BGB). |
|
Wer regionale Vergleichszahlen für die Wohnnebenkosten oder Musteranträge für
Tagesordnungspunkte benötigt, kann sich wenden an: |
Hausgeld-Vergleich e.V., Tel.: 09154/1602, E-Mail: hausgeld-vergleich@t-online.de |
|
|
Kontakte und weitere Details und Infos: |
Hausgeld-Vergleich / Hausverwalter-Check e.V., Gehrestalstraße 8, 91224 Pommelsbrunn b. Nbg. |
Tel. 09154/1602, Fax 09154/914721, Internet: www.hausgeld-vergleich.de |
E-mail: hausgeld-vergleich@t-online.de |
|
Zurück |
|